Die Laufnarren, jene lebendigen, ureigenen Witzbolde und Possenreißer, denen der Schalk im Nacken sitzt, die mit ihren ungebundenen Späßen und witzigen Einfällen das Volk erheitern und zum Mitmachen anreizen, die auch durch ihr Gebaren den Leuten einen Spiegel vorhalten, gehören seit eh und je in das Bild der Rottenburger Fasnet.
Diese Brüder Lustig, in ihren vielerlei Gestalten, sind ihrem Brauchtum nach so alt wie die Rottenburger Fasnet selber. Sie haben nicht weniger Tradition als die Masken der Ahlanden und Hexen, die Figur der Gräfin Mechthild. Eben die Gräfin, die zur Protektorin der Rottenburger Fasnet wurde, hielt einen Hofnarr namens Halberdrein, der vor ein paar hundert Jahren nicht nur die Unterhaltung bei Tisch belebte, sondern auch bei den Fasnachtsunterhaltungen auf dem Rottenburger Marktplatz aufgetreten ist, zur Freude aller Bürger. So kann man den "Halberdrein"als den geistigen Vater der Laufnarren bezeichnen.
So mancher wäre gerne eine Hexe,
denn davor fürchten sich die Leut so sehr,
der andre wäre ja so froh wenn er ein Ahland wär'...
I will koi Pompele und au koi Hofnarr sei,
des leuchtet au ma eachta Rautaburger ei.
I möcht so gern in Rautaburg der Oberlaufnarr sei,
der Oberlaufnarr sei, der Oberlaufnarr sei,
dann springet mir beim Umzug alle Kinder hinterdrei,
i möcht so gern in Rautaburg der Oberlaufnarr sei!
Zum Laufnarren gehört neben der Schminke eine einfarbige Hose, ein bunt karierter Frack, Ringelsocken, Echthaarperücke, Fliege und weiße Handschuhe. Sinn für sauberen Humor, schlagfertigen Mutterwitz, die Begabung, andere zum Lachen zu bringen, die Gabe dem tierischen Ernst entgegenzutreten, das macht einen echten Laufnarren aus.
Viele Generationen von Laufnarren zogen schon durch die Gassen der Stadt. Von den Eltern geht die Tradition des "Fasnetlaufens" auf die Kinder über. Es ist kaum eine Lücke aufzufinden. In schlechten Zeiten haben die Kinder das Erbe hinüber gerettet. Es ist etwas Schönes, ein echter Laufnarr zu sein.
Bei den Laufnarren ist immer was los - für Klein und Groß!
Du stehst auf gute Laune, närrisches Treiben und Humor und viel Spaß? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind ein netter, kunterbunter Haufen aus Mädchen und Jungs, die die Fasnet und unseren Brauchtum lieben.
Ob bei der Kinderfasnet oder beim großen Fasnetsumzug sind wir mittendrin statt nur dabei.
Und wichtig: Beim Kindernachmittag und der Fasnetsverbrennung geben wir den Ton an!
Auch über das Jahr verteilt wird’s bei uns nicht langweilig:
Wir unternehmen gemeinsame Aktivitäten wie z. B. ins Kino gehen, Grillen oder einfach mal einen amüsanten Spiele-Nachmittag machen.
Bei uns gibt es die Kinder- und Jugendgruppe:
→ Für alle Kinder bis 13 Jahren, wird die Kindergruppe euch betreuen.
→ Für alle Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren, wird die Jugendgruppe euch zur Verfügung stehen.
Du willst mitmachen? Nichts leichter als das!
1. Mitglied in der Narrenzunft werden und sich bei den Bogges melden (vorzugsweise bei der Jugend- & KindergruppenführerIn).
2. Keine Angst, im Schminkkurs lernt jeder, sich selbst zu schminken. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)
Ansprechpartner der Jungend-/ Kindergruppenführer
Jasmin Baur & Martin Koch
Werde auch Du Teil unserer Narrenzunft .............................