vieler Vereine und Zünfte aus Rottenburg und seinen Teilorten. Anschließend buntes Narrentreiben in den Gaststätten, dem Zunfthaus, Zelten und der Narrenmeile.
Rottenburg
Narrenzunft Rottenburg e. V.
Auftakt zum Festwochende beginnt bereits um 16.00 Uhr.
1. Narrenzunft Rottenburg e. V.
2. Musikverein Seebronn e. V.
3. Narrenfreunde Wendelsheim e. V.
4. Narrenzunft Wurmlinger Knöpfle e. V.
5. Musikverein Wurmlingen e. V.
6. Narrenfreunde Wurmlinger Burgalai Geister 96 e. V.
7. Hopfen Hopser Kiebingen 1988 e. V.
8. Strobelshald Hexa Kiebingen e. V.
9. Butzenzunft Kiebingen e. V.
10. Gassenjugger Rottenburg mit Unterstüzung
Musikverein Weiler e. V.
11. Narrenzunft Weiler 1989 e. V.
12. Narrenzunft Hemmendorf „Käpfle-Hexa“ e. V.
13. Freie Narrentreiber SchwaHiRo
14. Narrenzunft Schwalldorf e. V.
15. Narrenzunft Bad Niedernauer „Stoagrättle“ 1981 e. V.
16. Original Obernauer Esel
17. Narrenzunft Bieringen 1996 e. V.
18. Narrenzunft Ergenzingen e. V.
19. Musikverein „Frohsinn“ Baisingen e. V.
20. Original Baisinger Narren e. V.
21. Narrenzunft Oberndorf 1998 e. V.
22. Heuberger Hexen Rottenburg 1994 e. V.
23. Lumpenkapelle Hailfingen
24. Hägeles Hexen Rottenburg e. V.
25. Schloßgeister Rottenburg
26. GloggaSträggele Rottenburg e. V.
27. Freie Hexengruppe Rottenburg 1984 e. V.
28. Rottenburger Altstadtteufel e. V.
29. LGZ
30. Rammert-Bären Rottenburg
31. Narrenfreunde FRECH-DACHS Rottenburg 2005 e. V.
32. Kalkweil Dämonen Rottenburg
33. Wengert-Hexen Rottenburg e. V.